Inhaltsbereich
Kooperationsverbund zur Förderung besonders begabter Kinder
Mathematik – ein Fach mit besonderen Herausforderungen
Die ENS ist Mitglied des Kooperationsverbundes zur Förderung besonders begabter Kinder im Einzugsbereich des Christian-Gymnasiums in Hermannsburg. Ziel des Verbundes ist eine schulformübergreifende kontinuierliche Begleitung besonders begabter Kinder. Besondere Schwerpunkte bilden die Mathematik-Olympiade und der Korrespondenzzirkel.
Die Mathematik-Olympiade wird in drei Stufen durchgeführt. An der ersten Stufe beteiligen sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Schuljahres. Wer sich qualifizieren konnte, nimmt an der zweiten bzw. dritten Stufe teil, die gemeinsam mit anderen Schulen in Hermannsburg durchgeführt wird. Dort erfolgen auch die Siegerehrung und die Vergabe der Preise.
Für Schülerinnen und Schüler, die Freude, Interesse und Durchhaltevermögen bei der Auseinandersetzung mit mathematischen Sachverhalten haben, bietet Herr Sens vom Christian-Gymnasium eine besondere Talentförderung, den Korrespondenzzirkel, an. Hier müssen mehrere Aufgabenserien während des Schuljahres bearbeitet werden. Es erfolgt jeweils eine Rückmeldung an die Schüler. Kinder, die sich durch diese Teilnahme qualifizieren, können gleich zu Beginn der Einschulung am Christian-Gymnasium weiter gefördert werden.
Darüber hinaus haben Dritt- und Viertklässler einmal im Schuljahr die Gelegenheit, am Känguru-Wettbewerb teilzunehmen. Auch hier warten Urkunden und Preise auf die fleißigen Rechner.
Forderunterricht Englisch
Der Forderunterricht Englisch richtet sich an Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen, die über eine auffallend gute Sprachkompetenz und ein umfangreiches Hörverständnis verfügen. In einer zusätzlichen Wochenstunde können bis zu 10 Kinder ihre bisherigen Kenntnisse und kommunikativen Fähigkeiten weiter ausbauen. Auf kreative Weise wird in komplexeren Zusammenhängen sprachlich, schriftsprachlich und grammatikalisch vertiefend gearbeitet. Gemeinsames Kochen oder eine kleine Theateraufführung runden die Themen ab.