Inhaltsbereich
Demokratie leben
Bergen und das Jahr der Kinderrechte- wir sind dabei!
![]() |
![]() |
![]() |
Eine zentrale Aufgabe unserer Schule ist es, Kinder zu mündigen Bürgern unserer Gesellschaft zu erziehen. Diese Erziehung zur Demokratie kann nur gelingen, wenn Kinder kontinuierlich Demokratie als Lebensform erfahren. Sie müssen unmittelbar erleben, dass sie ein gleichberechtigtes Mitspracherecht haben und Unterricht und Schule mitgestalten können. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und im besten Fall, dass Partizipation Freude macht.
Der Klassenrat und die Schülerversammlung sind die beiden Gremien in der Grundschularbeit, die Kindern ermöglichen, Demokratie zu verwirklichen. Die Klassen versammeln sich jede Woche. Es werden Angelegenheiten des Schulalltags besprochen, die die Kinder als Individuum und als Teil der Klassengemeinschaft betreffen. Es wird diskutiert und es werden gemeinsam Lösungen erarbeitet. Schüler und Lehrer treffen sich auf Augenhöhe, um gemeinsam Schule zu gestalten. Alle haben ein Interesse daran, gut miteinander zu leben und zu lernen und sind bemüht, Konflikte konstruktiv auszutragen. Die Klassensprecher haben den Vorsitz im Klassenrat. Sie treffen sich regelmäßig mit der Schulleitung. So können Themen in den Klassenrat hineingetragen und auch weitergeleitet werden. Die Schülerversammlung wird von den Klassensprechern geleitet. Hier werden u. A. Absprachen und Informationen verkündet.
Unsere Pausenhalle wurde im letzten Jahr in ein Forum- als Ort der gelebten Demokratie- umgestaltet.